Der Jahresabschluss wurde vom Vorstandsmitglied Nikolaus Hüls den anwesenden Vertretern nahegebracht.
Mit einem Bilanzsummenwachstum von 10 % auf 891 Mio. EUR wurde das prognostizierte Wachstum und damit die Erwartungen übertroffen. Das bilanzielle Einlagengeschäft konnte um 7,4 % auf 587 Mio. EUR gesteigert werden.
Die Nachfrage nach Wohnimmobilien und damit das Interesse an Eigenheimfinanzierungen blieb hoch.
Auch der bilanzielle Bestand an Krediten für die Landwirtschaft, Unternehmen und erneuerbare Energien wurde weiter ausgebaut.
Trotz hoher Tilgungen stieg das bilanzwirksame Kreditgeschäft in allen Geschäftsbereichen um 12,9 % auf 706 Mio. EUR.
Das betreute Kundenvolumen einschließlich des Einlagen- und Kreditgeschäftes der Mitglieder und Kunden bei den Verbundpartnern stieg um 11,3 % auf 1,6 Mrd. EUR.
Mit 12,8 Mio. Zinsüberschuss konnte das Zinsergebnis trotz des anhaltenden Niedrigzinsniveaus, aufgrund des starken Kreditwachstums, insgesamt gehalten werden.
Mit einem Plus von 8,7 % auf 4,7 Mio. EUR entwickelte sich das Provisionsergebnis aufgrund eines starken Vermittlungsgeschäftes sehr positiv.
Mit Ertragssteuern von rd. 2,5 Mio. EUR, Personalaufwendungen von rd. 7,1 Mio. EUR und einem betreuten Kundenwertvolumen von 1,6 Mrd. EUR stellt die Bank ein wichtiges Bindeglied in der heimischen Region dar. Es konnte ein Jahresüberschuss von 3,56 Mio. EUR ausgewiesen werden. Aufgrund der guten Ertragslage konnte das bilanzielle Eigenkapital der Bank auf rd. 99,8 Mio. EUR erhöht werden. Für die Bank besteht damit ausreichend Spielraum für die zukünftige Ausweitung des Geschäftsvolumens. Auf Basis des guten Ergebnisses der Bank wurde durch die Vertreterversammlung eine Dividende von 7 % beschlossen.
„Ohne den unermüdlichen Einsatz unserer hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wären unsere Aktivitäten und Erfolge als Bank unvorstellbar“, so Vorstand Nikolaus Hüls.