Neuer Flitzer für die Pfarrei

Die Kirchengemeinde St. Ansgar Barßel bekommen aus Spenden der Star- und Darlehnskasse Friesoythe und dem VR-Gewinnsparen ein neues Auto.

 

Barßel - Barßels Pfarrer Ludger Becker setzt sich hinter das Steuer des nagelneuen VW Up und dreht mit dem Auto bei einer ersten Probefahrt einige Runden auf dem Parkplatz der Spar- und Darlehnskasse in Barßel. „Ein wunderbares Fahrgefühl“, sagt Barßels Geistlicher.

Das Auto ist ein Geschenk an die Katholische Kirchengemeinde Sankt Ansgar Barßel. ist von der Spar- und Darlehnskasse eG mit einem Zuschuss von 10 000 Euro aus den Reinerträgen bezuschusst worden. Es ist eine gemeinsame Aktion mit der VR-Gewinnspargemeinschaft.

„Wir bedanken uns recht herzlich für das großzügige Geschenk Man muss mehr denn je heute mobil sein“, sagt Pastor Ludger Becker. „Das neue Fahrzeug komme vielen Menschen in unserer Gemeinde zugute.“ Genutzt werden soll das Auto zum Beispiel von den Kindergärten, den kirchlichen Gruppen sowie Institutionen oder Küster.

Übergabe des neuen Autos vor der Barßeler Geschäftsstelle der Spar- und Darlehnskasse Friesoythe: Ludger Becker (von links), Christoph Untiedt, Johannes Geesen, Johannes Wilke sowie Margit Schulte Bild: Hans Passmann

„Herzensangelegenheit“

„Für uns ist es auch eine Herzensangelegenheit, mit solchen Projekten soziale und kulturelle Einrichtungen zu unterstützen“, sagt das Vorstandsmitglied der Spadaka Friesoythe Johannes Wilke, im Beisein seiner Kollegen Margit Schulte und Christoph Untiedt bei der feierlichen Übergabe des Autos in der Geschäftsstelle Barßel an die Barßeler Kirchengemeinde.

Hier komme im wahrsten Sinne des Wortes viel Gutes in Bewegung, sagte Wilke. Überall, wo die VR-mobile auf den Straßen zu sehen seinen, zeige sich, dass Menschen im Dienste einer guten Sache unterwegs seien. Die genossenschaftliche Idee der Spar- und Darlehnskasse stehe für Solidarität, die Förderung der Region und für eine Unterstützung des ehrenamtlichen Einsatzes in der Gesellschaft.

 

„Lobet den Herrn“

Der weiße Wagen mit dem Schriftzug „Katholische Kirchengemeinde St. Ansgar“ auf der Motorhaube trägt auch den Namen „VR-mobil“ und hat das Kennzeichen „CLP AN 392“. „AN“ steht für „Ansgar“ und die Zahl 392 verweise auf das Lied Nummer 392 im Gotteslob – „Lobet den Herrn“, sagt Barßels Pfarrer Ludger Becker.

Bereits vor zehn Jahren hatte St. Ansgar einen ersten Wagen – einen VW Fox – aus derselben Aktion erhalten. „In dieser Zeit war das Auto viel unterwegs und hat seine Dienste geleistet. Rund 280 000 Kilometer stehen auf dem Tacho. Nun war eine Ersatzbeschaffung erforderlich“, berichtet der stellvertretende Vorsitzende des Kirchenausschusses, Johannes Geesen. Er hat den Antrag auf ein neues Auto im Herbst 2020 bei der Spadaka Friesoythe gestellt.

Zusammen mit Margit Schulte von der Spadaka-Geschäftsstelle Barßel war Geesen nach Wolfsburg gereist und hatten dort im Kundencenter der Autostadt Wolfsburg den Schlüssel für das VR-mobil entgegengenommen.

Quelle: NWZ 17.05.2021 Text: Hans Passmann