Nachhaltigkeitsfonds "UniZukunft Klima"

Investition in Unternehmen, die sich für den Klimaschutz einsetzen

Der Nachhaltigkeitsfonds "UniZukunft Klima" ist ein global ausgerichteter, wirkungsbezogener Mischfonds. Er ist nicht ausschließlich auf das Erzielen von Rendite angelegt, sondern vorrangig darauf, einen messbaren Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels zu leisten. Bei der Auswahl der Unternehmen, in die investiert wird, wendet unser Partner Union Investment strenge Kriterien an.

Dem Klimaschutz verpflichtet

"UniZukunft Klima": doppelt gut

Wenn Sie den Wandel zu einer klimaneutralen Wirtschaft begleiten möchten, lohnt sich eine Anlage Ihres Geldes in "UniZukunft Klima", den neuen, wirkungsbezogenen Fonds unseres Partners Union Investment.

Der global ausgerichtete Mischfonds ist darauf angelegt, in zweifacher Hinsicht gewinnbringend zu sein. So soll er nicht nur Ihnen als Anleger attraktive Renditechancen eröffnen, sondern in erster Linie darauf hinwirken, durch CO2-Reduktion einen messbaren Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels zu leisten. Wie bei jedem Produkt von Union Investment gilt: Es kommen nur Titel ins Portfolio, die langfristig Wachstum und damit Ihnen als Anleger einen Mehrwert bieten.

Dazu erfolgt die Investition bei "UniZukunft Klima" in Unternehmen, die sich dafür einsetzen, den Treibhausgasausstoß zu senken und damit zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele beizutragen.

Anwendung der EU-Klimaziele

Investition in Unternehmen, die durch Nachhaltigkeit überzeugen

Der Fonds orientiert sich an einem Vergleichsindex, der auf die Klimaziele der Europäischen Union ausgerichtet ist. Zusammengenommen weisen die Unternehmen dieses Index im Vergleich zum Gesamtmarkt eine um mindestens 50 Prozent niedrigere CO2-Bilanz auf. Zudem ist für die Unternehmen dieses Index eine jährliche CO2-Reduktion um durchschnittlich sieben Prozent vorgegeben.

"UniZukunft Klima" geht jedoch in wesentlichen Punkten über die Vorgaben der EU hinaus. Dafür greift Union Investment auf den hauseigenen nachhaltigen Investmentprozess zurück, bei dem Experten die Anlagen anhand einer umfassenden Nachhaltigkeits- und zusätzlichen Wirkungsanalyse überprüfen. Daneben müssen die Unternehmen selbstverständlich auch wirtschaftlich überzeugen.

Der Fonds besteht aus etwa 150 bis 200 Aktien und Unternehmensanleihen, einschließlich Green Bonds, die zusammengenommen eine höhere CO2-Effizienz als der strenge EU-Vergleichsindex und zudem ein hohes wirtschaftliches Potenzial aufweisen.

Der Nachhaltigkeitsfonds "UniZukunft Klima" im Porträt

Jetzt Film ansehen

Quelle: Union Investment (Stand: April 2022)

Die Strategien zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken und deren Einbeziehung in Investitionsentscheidungen sowie die Beschreibung der ökologischen und sozialen Merkmale können Sie hier einsehen:

Chancen und Risiken

Chancen und Risiken des Nachhaltigkeitsfonds "UniZukunft Klima"

Die Chancen im Einzelnen
Die Risiken im Einzelnen
Ertragschancen der internationalen Aktien- und Rentenmärkte sowie Risikoreduzierung durch die Kombination von Aktien- und Renteninvestitionen Marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiken einzelner Emittenten/Vertragspartner
Risikostreuung und professionelles Fondsmanagement sowie Insolvenzschutz durch Sondervermögen Wechselkursschwankungen
Chancen auf Wechselkursgewinne Abweichung der Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeits- und Ethikvorstellungen
Berücksichtigung von nachhaltigen und ethischen Kriterien in der Anlagepolitik Verfehlung des wirkungsbezogenen nachhaltigen Anlageziels
Chance auf Erreichen des wirkungsbezogenen Anlageziels  

Auszeichnung für Union Investment

Kompetenz bei nachhaltigen Geldanlagen

Union Investment: Nachhaltigkeitsfonds UniZukunft Klima

Mit über 30 Jahren Erfahrung im aktiven Management nachhaltiger Fonds und einem verwalteten Vermögen von 125,8 Milliarden Euro ist unser Partner Union Investment einer der führenden deutschen Asset-Manager für nachhaltige Geldanlagen.1

Mit den German Fund Champions 2022 gibt es eine Auszeichnung für Fondsgesellschaften mit breiter Fondspalette in Deutschland. Union Investment hat sich dabei zum dritten Mal in Folge in der Kategorie "ESG/Nachhaltigkeit" durchsetzen können.2

Wichtige Hinweise zu Risiken von Anlageprodukten

Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen des Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Darin finden Sie ausführliche produktspezifische Informationen, insbesondere zu den Anlagezielen und Anlagegrundsätzen, zu Chancen und Risiken sowie zum Risikoprofil des Fonds. Diese Dokumente sowie die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte und die Anlagebedingungen erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main oder auf www.union-investment.de/downloads. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds. Weitere Informationen über nachhaltigkeitsrelevante Aspekte des Fonds finden Sie auf www.union-investment.de/nachhaltige-fonds. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache und weitere Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.union-investment.de/beschwerde. Union Investment Luxembourg S. A. kann jederzeit beschließen, Vorkehrungen, die für den Vertrieb der Anteile dieses Fonds in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union getroffen wurden, wieder aufzuheben.

Die Inhalte dieses Marketingmaterials stellen keine Handlungsempfehlung dar, sie ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Dieses Dokument wurde von Union Investment Luxembourg S. A. mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit.

  1. Quelle: Berechnung gemäß BVI-Methode, Assets nach Art. 8 und 9 der OffVO (Stand: 31. März 2022)
  2. Quelle: German Fund Championship 2022 von finanzen.net (Stand: November 2021)