Pressebericht

Vertreterversammlung der Volksbank eG, Barßel – Bösel – Friesoythe

Am Freitag, den 31.05.2024 hielt die Volksbank Barßel – Bösel – Friesoythe ihre diesjährige Vertreterversammlung im Forum am Hansaplatz in Friesoythe ab.

Ungeachtet der zahlreichen Unsicherheiten konnte die Volksbank ihr Geschäftsjahr 2023 erfolgreich abschließen. Man blicke insgesamt zufrieden auf ein Jahr zurück, das mit stark steigenden Zinsen und einer hohen Inflation einige Herausforderungen mit sich brachte, teilten die Vorstände Andreas Frye, Nikolaus Hüls und Stefan Awick mit.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Ewald Oltmann konnte 148 VertreterInnen im Forum begrüßen. „Trotz der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat die Volksbank eine erstaunliche Performance gezeigt“, so Dr. Oltmann. Deshalb leitete er auch gerne auf den Bericht des Vorstandes über, in dem über das abgelaufene Geschäftsjahr berichtet wurde.

Vorstandsmitglied Stefan Awick

Vorstandsmitglied Stefan Awick berichtete über die Ereignisse des Jahres 2023 und stellte die Herausforderungen für 2024 heraus. Danach wird das Jahr 2024 – allein schon geopolitisch bedingt – ähnliche Unsicherheiten ausweisen wie das Jahr 2023. „Wir werden weiter Antworten auf den Fachkräftemangel und auf Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung finden müssen“, so Vorstandsmitglied Stefan Awick. „Auch im Jahr 2024 gilt es, durch kluges und mutiges Handeln die Bank stabil und nachhaltig weiterzuentwickeln“, so Awick.

Im Hinblick auch die regionale Verbundenheit vergibt die Volksbank Barßel – Bösel – Friesoythe jedes Jahr Spenden an Vereine und gemeinnützige Einrichtungen in ihrem Geschäftsgebiet. Insgesamt wurden im Jahr 2023 über 125.000 € an Vereine und gemeinnützige Einrichtungen gespendet.

Zusätzlich konnten den Vereinen über die bankeigene Crowdfunding Plattform über 35.000 € für diverse Projekte zur Verfügung gestellt werden.

Vorstandsmitglied Nikolaus Hüls

Der Jahresabschluss wurde vom Vorstandsmitglied Nikolaus Hüls den anwesenden VertreterInnen nahegebracht.


Mit einem Bilanzsummenwachstum von fast 2 % wurde das prognostizierte Wachstum übertroffen. Das bilanzielle Einlagengeschäft blieb mit 634 Mio. € nahezu konstant.

Bei den Kreditvergaben konnte die Volksbank trotz hoher Tilgungen ein Wachstum von 5,6 % erreichen. Insgesamt betreute die Volksbank im Jahr 2023 ein Kundenwert-
volumen von über 1,8 Milliarden Euro (plus von 7 %).


„Sowohl die Ertragslage als auch die Eigenkapital-
ausstattung sind sehr zufriedenstellend“, so Vorstandsmitglied Nikolaus Hüls.

Aufgrund der guten Entwicklung der Bank konnte den Mitgliedern wiederum eine Dividende in Höhe von 7 % auf die Geschäftsguthaben gezahlt werden.


Auch für 2024 sieht er weiterhin eine stabile und nachhaltige Geschäftsentwicklung.

Das Vorstandsmitglied Andreas Frye berichtete über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung.

Die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder Stefan Bahlmann, Thomas von Garrel und Dr. Ewald Oltmann wurden einstimmig in das Gremium wiedergewählt.

Für die Vorstandsmitglieder Nikolaus Hüls und Andreas Frye war die heutige Vertreterversammlung die letzte Versammlung in ihrer Funktion als Vorstand der Bank.

Zum Jahresende wechseln die beiden in den passiven Teil der Altersteilzeit. Nachfolger im Vorstand wird Carsten Wilken, der sich der Versammlung vorstellte.
 

Auf ein besonderes Jubiläum konnte das Vorstandsmitglied Andreas Frye zurückblicken. Für die 40-jährige Zugehörigkeit im Genossenschaftssektor ehrte Verbandsdirektor Axel Schwengels diesen mit der Goldenen Ehrennadel des deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes.

Im Anschluss daran bedankte sich der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Ewald OItmann bei allen Anwesenden für die Teilnahme an der Vertreterversammlung und beendete sodann den offiziellen Teil der diesjährigen Versammlung.